• Kategorien
    • Blusen
    • Hoodies
    • Hosen
    • Kleider
    • Pullover
    • Röcke
    • Taschen
    • Shirts
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
mysewingworld.de
23. Januar 2018

FoldOver – eine Umfalltasche, die nicht umfällt…

Momentan näht die gesamte Blogger- und Instagram-Szene eine Tasche nach der anderen und ich schaue mir das voller Bewunderung schon seit Wochen ganz genau an. Es sind wirklich wunderschöne Modelle dabei, die Mädels übertreffen sich buchstäblich in Punkto Kreativität und es entstehen ganz tolle und außergewöhnliche Kreationen.

Ich konnte mich dieser Faszination nicht entziehen und wollte nun auch eine schöne, neue Tasche besitzen ☺

Meine erste Tasche sollte schlicht und sportlich werden. Der Stoff, oder besser gesagt die Stoffe, lagen schon seit gefühlten 2 Jahren bei mir im Schrank, irgendwann habe ich sie bei einem Einkauf von Stoff & Stil mitgenommen. Damals ohne einer konkreten Verwendung, die Kombination hat mir einfach gefallen und Grau ist ohnehin mein Ding!

Ich machte mich also auf die Suche nach einem passenden Schnittmuster und die Wahl fiel auf FoldOver 2.0 von Hansedelli. So habe ich mir das vorgestellt: schlicht, nicht zu klein, sportlich und trotzdem irgendwie ein bisschen schick. 

 
Zuerst musste ich lernen, dass es gar nicht so einfach ist, das passende Zubehör zu besorgen. Der Besuch in meinem Stoffladen vor Ort war mehr als enttäuschend, der Laden ist wirklich nicht klein aber sie bieten nur den absoluten Standard an. Damit meine ich: silber, gold und eine ganz begrenzte Auswahl an Endlosreißverschlüssen. Man hat also keine Wahl und muss sich bei den Online-Händlern umschauen. Auch dort gestaltet sich die Suche nicht ganz so unproblematisch, vor allem dann nicht, wenn man alles in einem Shop bestellen möchte. Aber das kennt Ihr bestimmt schon alle, die Einzelheiten erspare ich Euch an dieser Stelle.
 
Voller Vorfreude und mit gar keiner Taschenerfahrung habe ich also eines Tages angefangen und wunderte mich zuerst über die 41 (in Worten: einundvierzig!) Seiten Anleitung. Ohne Schnittmuster wohl gemerkt, nur die Anleitung. Ist das immer so? Mir fehlen hier jegliche Vergleiche… 
 
 
Das Nähen hat wirklich sehr viel Spaß gemacht aber eine Tasche ist kein schnelles Projekt. Das muss ich einfach beim nächsten mal bedenken und die Zeit entsprechend kalkulieren. Bei den besonders dicken/verstärkten Stellen hat mich meine Pfaff teilweise “verlassen” und ich musste mir ganz gewaltig etwas einfallen lassen. Damit sind vermutlich jegliche Echtleder-Projekte ad acta, denn dieses Material hier ist nur ein etwas stärkeres Kunstleder. 
 
 
Und jetzt komme ich zu der Überschrift meines Blogbeitrages: “eine Umfalltasche, die nicht umfällt”…
 
Mangels Erfahrung habe ich es offensichtlich zu gut gemeint und alle Teile zu sehr verstärkt. Auch den Bereich, der bei einer FoldOver “umfallen” soll 😞 Die Tasche fällt nicht nach unten, sie steht und die bisherigen Bilder entsprechen nicht der Form am Körper. Meine mühsam genähte Tasche sieht beim Tragen wie folgt aus und wenn ich versuche, sie nach unten zu falten, kommt sie mir in einem 90 Grad-Winkel entgegen…
 
 
Meint Ihr, ich kann sie trotzdem tragen? So als “Non-Fold-Over-Variante” ? Oder hat jemand evtl. eine Lösung für dieses Problem ? Sie gefällt mir nämlich richtig, richtig gut und es wäre schade, wenn sie “nur” in der Ecke landet.
 
Schnittmuster: FoldOver 2.0 (oben verlinkt)
Stoffe: aus meinem Bestand von Stoff & Stil
Zubehör: zum größten Teil von Snaply Nähkram
Verlinkung: RUMS
 

MerkenMerken

Teilen mit:

  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter
  • Pocket

Beitrags-Navigation

Heather aus LMV
MMM in Seiden-Jacquard gehüllt…
Das bin ich: nähbegeistert und kreativ, glücklich verheiratet, extrem stoffsüchtig, aus dem schönen Schleswig-Holstein. Handarbeiten, Kochen, Backen und Gärtnern - das ist meine Welt. Seit September 2013 ist das Nähen zu einer ganz großen Leidenschaft geworden und fesselt mich jede freie Minute an die Nähmaschine...

HERZLICH WILLKOMMEN!

Das bin ich: nähbegeistert und kreativ, glücklich verheiratet, extrem stoffsüchtig, aus dem schönen Schleswig-Holstein. Handarbeiten, Kochen, Backen und Gärtnern – das ist meine Welt. Seit September 2013 ist das Nähen zu einer ganz großen Leidenschaft geworden und fesselt mich jede freie Minute an die Nähmaschine…

Wonach suchst Du?

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Hast Du eine Frage oder eine Anregung? Ich freue mich über jede eMail!

Archive

Beliebteste Beiträge

  • Metta und Nine – ic...
  • Hot-Summer-Dress meets Te...
  • Neuer Blog, Umzug und ELS...
  • MMM mit Nelina
  • Erstes Sommerkleid 2019

Alle Kategorien

Alles Jersey Basic Bluse Blusen Burda ELSE EvLi´s Needle Farbenmix Geplottet Hoodie Hoodies Hose Hosen Jacke ki-ba-doo Kleid Kleider La Maison Victor Leggings lillesol Lillestoff Maria Denmark miekkie Milliblu´s Männersachen Onion Ottobre pattydoo Plotter Pullover Rock rosa p. Röcke Schneidernmeistern Schnittmuster Berlin Schnittreif Shirt Shirts Snaply Stenzo Stoff und Stil Swafing Tunika Uncategorized Zuleeg

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Schreibe einen Kommentar zu Heike Overkott-Lietke Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

14 Comments

  • Heike Overkott-Lietke sagt:
    23. Januar 2018 um 21:56 Uhr

    Liebe Katharina!
    Ich find deine Foldover echt KLASSE!
    Auch wenn sie momentan nicht fällt!
    Kleiner Tipp : versuch es mal mit bügeln!
    Denn wenn du nicht mit Decovil oder ähnlichem verstärkt hast, dann müsste das funktionieren.
    Du könntest dich auch mal ne Weile auf die umgefaltete Tasche setzen, aber wer will das schon?!
    Und ansonsten ist es nur eine Frage der Zeit!
    Meine war am Anfang auch etwas störrisch!
    Also liebe sie, wie sie ist, sie ist gut so!
    Und 41 Seiten sind für eine vernünftige Anleitung wahrlich nicht zu viel!
    Mach du nur so weiter! ����
    Liebe Grüße und willkommen im Club der Taschennähsuchties!

    Antworten
  • Sandra sagt:
    24. Januar 2018 um 09:54 Uhr

    Ich kann Dir leider überhaupt keinen Rat geben, weil ich persönlich kein Freund von(Hand)Taschen bin und daher auch noch nie eine genäht habe.
    Trotzdem finde ich die Tasche sehr schön und klar, warum sollst Du sie denn nicht trotzdem tragen können? Auch, wenn sie jetzt nicht an gewünschter Stelle umfällt, wäre sie echt zu schade, um in der Ecke zu landen.
    LG, Sandra

    Antworten
  • Pe-Twin-kel sagt:
    24. Januar 2018 um 14:34 Uhr

    Die ist dir sehr gut gelungen, sieht man ihr null an, das es deine erste Tasche ist. Ich hätte jetzt auch auf Bügeln und was drauflegen geraten. Ich liebe ja Taschen nähen und ich kann die farbenmixanleitungen empfehlen, grad die Taschenspieler CD, da sind super Tipps und Tricks mit bei. Ansonsten sind die meisten Anleitung oft vielseitig, was ja gut ist, denn dann macht man weniger Fehler und es ist jeder Schritt erklärt. Englische Anleitung sind oft mangelhaft und sehr wenige beschrieben, da lob ich mir die deutschen Anleitungen.
    Liebe Grüße und viel Erfolg beim Umknicken,
    Petra

    PS: wenn es beim Taschennähen Erhöhungen zu bezwingen geht, nehme ich gern mein Nähhelfer zur Hand, Hebeplatte, Hebamme schau mal hier erkläre ich es https://pe-twin-kel.blogspot.de/2015/04/bloggeburtstag-warum-erst-jetzt-und.html

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    24. Januar 2018 um 18:08 Uhr

    Hallo Sandra, vielen Dank für Deine lieben Worte! Ich werde sie 2-3-mal ausführen und versuchen, mich an die Größe zu gewöhnen. LG Katharina

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    24. Januar 2018 um 18:20 Uhr

    Hi Petra, Du wirst lachen – so ein Teil besitze ich sogar. Irgendwo in den Tiefen meiner Schubladen liegt das gute Stück und ich habe es erfolgreich vergessen…
    Vielen lieben Dank für die Gedächtnisstütze, manchmal muss der Mensch "angestupst" werden!

    Lieben Gruß
    Katharina

    Antworten
  • Daniela Angerhausen sagt:
    25. Januar 2018 um 13:47 Uhr

    Hallo Petra, ich habe die Tasche auch genäht und habe dafür eine alte Lederjacke zerschnitten die seit Jahren ungetragen an der Garderobe hing aber deine Farbvariante gefällt mir unglaublich gut.
    Ich habe allerdings 2 Datein herunterladen können…eine mit der Anleitung und eine mit den Schnitteilen, teilweise sogar in gespiegelter Form.
    Also du hast viel Zeit und Geduld investiert und du darfst stolz auf deine Tasche sein. Vielleicht hilft es auch wenn du die Tasche nach dem Duschen in das warme Bad hängst und dabei die Klappe mit diesen Tischtuchdingern beschwerst (mir fällt der Name nicht ein). Aber gib darauf Acht dass die Teile ihre Zähnchen nicht als Abdruck in dein Kunstleder hinterlassen. Wäre echt zu schade!!!!
    Viel Spaß mit der Tasche und dreimal Daumen hoch.
    Viele Grüsse,
    Danny

    Antworten
  • Daniela Angerhausen sagt:
    25. Januar 2018 um 18:14 Uhr

    Entschuldige bitte Katharina, frag mich nicht warum ich bei meinen ersten Kommentar an Petra geschrieben hatte 😐

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    25. Januar 2018 um 18:16 Uhr

    Ist doch kein Problem, Daniela! Ich danke Dir für den Tip mit den "Tischtuchdingern" (ich habe ebenfalls keine Ahnung, wie die richtige Bezeichnung lautet…) – am Wochenende geht es der Tasche an den Kragen!!! Lieben Gruß Katharina

    Antworten
  • Frau Mahlzahn sagt:
    28. Januar 2018 um 19:52 Uhr

    Wow, super! Kann leider keine Tipps geben, weil ich überhaupt nicht nähen kann, aber bewundern kann ich, :-). Hoffe, Du findest eine Lösung für das Foldover Problem, es wäre zu schade, diese schöne Tasche nicht zu benutzen!

    Cheers,
    Corinna

    Antworten
  • Sylvia Dunn sagt:
    2. Februar 2018 um 10:12 Uhr

    Liebe Katharina, die Tasche gefällt mir gut. An Taschen habe ich mich bisher auch nicht ran getraut. Wobei ich eine zu liegen habe, die ich mit einer Bekannten machen wollte. Sie wollte mir helfen. Nun ist leider die Gesundheit dazwischen gekommen. Wahrscheinlich werde ich mich selber heranwagen müssen.
    Ist Dir auf jeden Fall gut gelungen. Herzlichen Gruß Sylvia

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    2. Februar 2018 um 10:17 Uhr

    Hallo Sylvia, wenn man Nähgrundkenntnisse hat dann ist das nicht schwer. Man muss nur Schritt für Schritt nach der Anleitung vorgehen und die ganze Anleitung konsequent "abarbeiten". Bei normaler Kleidung gehe ich mittlerweile fast immer nach meiner eigenen Logik – hier habe ich mich strikt an die Vorgaben gehalten. Vielleicht ist es nach 10/20 Taschen auch anders, mit fehlt jedenfalls bei den Taschen noch der "Weitblick".

    Antworten
  • Maren Dr.Fischer sagt:
    17. Februar 2018 um 09:15 Uhr

    Hi, Kathi, es gibt ein ein sehr schönes weiches Kunstleder, was sich fast wie Leder anfühlt und nicht sooo dick ist. Ich glaube, es wird von der Fa. Swafing vertrieben und google einmal "Soft and Stable". das ist ein Vlies, speziell für taschen, welches eine normale Nähmaschine problemlos bewältigt.Ich habe beides füe meine Foldover verarbeitet.

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    17. Februar 2018 um 18:41 Uhr

    Danke für den Tipp, Maren! Soft und Stable habe ich schon gefunden und wenn ich wieder mal etwas mit Kunstleder nähen werde, schaue ich mal bei Swafing vorbei…

    Antworten
  • Anure sagt:
    23. März 2018 um 20:47 Uhr

    Hi Katharina, deine Tasche ist wirklich richtig schön. Ich hatte leider das gleiche Problem und habe in meine Tasche einen Magnetverschluss eingesetzt. Jetzt hält der „Deckel“ der Tasche , vielleicht ist das für dich auch eine Alternative.

    Antworten
Cressida by LyraThemes.com