• Kategorien
    • Blusen
    • Hoodies
    • Hosen
    • Kleider
    • Pullover
    • Röcke
    • Taschen
    • Shirts
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
mysewingworld.de
6. Juni 2017

Ein Sommerkleid mit einigen Hindernissen…

Meine Urlaubslektüre bestand diesmal aus Fachzeitschriften und Fachbüchern. Natürlich zum Thema “Nähen”, ist ja schließlich mein liebstes Hobby. So fand sich bei mir im Gepäck auch die neueste Ausgabe der Burda und ich habe mich schon beim Kauf spontan in das Kleid auf dem Titelbild verliebt. 

Am Urlaubsort angekommen sah ich dann auf Insta die grandiose Umsetzung des Kleides bei Andrea und spätestens dann war es endgültig um mich geschehen ☺ Hätte ich bloß aufmerksam ihren Blogbeitrag gelesen… Oder wie man das so schön sagt: wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Bevor ich erzähle warum, zeige ich hier schon mal das Kleid. Warum meine Kamera das Karomuster verfälscht und überbelichtet, weiß ich allerdings auch nicht…

Ich habe das Kleid in meiner Größe 38 genäht. Das war auch die richtige Entscheidung denn noch “sackiger” darf es ja nun wirklich nicht sein. Meine Entscheidung basierte auf der Brustweite aber das scheint ja bei der Burda nicht das einzige Kriterium zu sein. Alles war gut bis ich anfing, die Ärmel einzusetzen. Wie soll ich das jetzt sagen? Ich habe gewiß viele Stellen, die nicht dem Idealmaß entsprechen aber die Schulterpartie und die Ärmel sind eher zu dünn als zu kräftig. 
 
Wenn ich Andreas Beitrag aufmerksam gelesen hätte dann hätte ich die Ärmel und die Armausschnitte gleich in Größe 40 zugeschnitten. Habe ich aber nicht und so stand ich völlig verzweifelt vor dem Spiegel denn genau dieser Bereich spannte fürchterlich!
Ich weiß, ich hätte alles ausmessen müssen. Mein Fehler. Andererseits frage ich mich, ob das hier eine Ausnahme war oder genau diese Partie bei der Burda immer so knapp bemessen ist? Was machen denn die Frauen, die kräftigere Ärmel haben? 
 
Zum Glück gibt es wirklich sehr gute Facebook-Gruppen mit vielen hilfsbereiten Mitgliedern. Die Burda-Gruppe gehört auf jeden Fall dazu. Man hat mir Lösungsvorschläge gemacht, ja sogar diese aufgezeichnet und ich hatte noch genügend Stoff für neue Ärmel. Dank der großzügigen Nahtzugabe von 1,5cm (ist ja bei Burda so üblich) habe ich den Armausschnitt insgesamt größer machen können und die Ärmel passend aus einem neuen Stück Stoff zugeschnitten. Ideal ist es immer noch nicht aber ich kann mich immerhin gut bewegen. Hier sieht man das ein bisschen…
Das Kleid an sich habe ich um 7cm gekürzt, allerdings nicht an der Saumrüsche, die wollte ich so schön lang lassen. Da ich ohne Futter genäht habe, musste ich mir eine andere Lösung für den Halsausschnitt überlegen. Die letzten Projekte haben mich gelehrt wie ein Beleg erstellt wird und ich habe mich auch hier dafür entschieden. Das hat auch wunderbar geklappt, so langsam habe ich den “Dreh” raus.
 
Tja, das war die kleine Geschichte meines Kleides. Ich mag es wirklich sehr auch wenn meine bessere Hälfte leicht die Augen verdreht. Nicht weil er das nicht leiden mag aber “ein bisschen figurbetonter” könnte es immer sein…  Das wird sich wohl nicht mehr ändern, stört mich aber nicht wirklich ☺
 
Ich wünsche Euch einen wundervollen Sommertag, schlüpfe jetzt in mein neues Kleidchen und gehe schön mit meinem kleinen Hund spazieren.
 
Schnittmuster: Burda 6/2017 Titelmodell
Stoff: Swafing Canstein Vichy schwarz/weiß
Verlinkung: MMM, After Work Sewing und Ich habe ein neues Schnittmuster ausprobiert

MerkenMerken

Teilen mit:

  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter
  • Pocket

Beitrags-Navigation

Das ODETTE-Fieber ist ausgebrochen…
Ein Basic names TRIXY…
Das bin ich: nähbegeistert und kreativ, glücklich verheiratet, extrem stoffsüchtig, aus dem schönen Schleswig-Holstein. Handarbeiten, Kochen, Backen und Gärtnern - das ist meine Welt. Seit September 2013 ist das Nähen zu einer ganz großen Leidenschaft geworden und fesselt mich jede freie Minute an die Nähmaschine...

HERZLICH WILLKOMMEN!

Das bin ich: nähbegeistert und kreativ, glücklich verheiratet, extrem stoffsüchtig, aus dem schönen Schleswig-Holstein. Handarbeiten, Kochen, Backen und Gärtnern – das ist meine Welt. Seit September 2013 ist das Nähen zu einer ganz großen Leidenschaft geworden und fesselt mich jede freie Minute an die Nähmaschine…

Wonach suchst Du?

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Hast Du eine Frage oder eine Anregung? Ich freue mich über jede eMail!

Archive

Beliebteste Beiträge

  • Metta und Nine – ic...
  • Hot-Summer-Dress meets Te...
  • Neuer Blog, Umzug und ELS...
  • MMM mit Nelina
  • Erstes Sommerkleid 2019

Alle Kategorien

Alles Jersey Basic Bluse Blusen Burda ELSE EvLi´s Needle Farbenmix Geplottet Hoodie Hoodies Hose Hosen Jacke ki-ba-doo Kleid Kleider La Maison Victor Leggings lillesol Lillestoff Maria Denmark miekkie Milliblu´s Männersachen Onion Ottobre pattydoo Plotter Pullover Rock rosa p. Röcke Schneidernmeistern Schnittmuster Berlin Schnittreif Shirt Shirts Snaply Stenzo Stoff und Stil Swafing Tunika Uncategorized Zuleeg

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Schreibe einen Kommentar zu Katharina Meyer Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

41 Comments

  • Katharina Diestel sagt:
    6. Juni 2017 um 17:20 Uhr

    wow, so ein tolles kleid! in der Burda hatte es mir gar nicht so gefallen, aber deins. und das von Andrea sind der Wahnsinn, kommt sofort auf die Näh-Liste! Danke für die tolle Inspiration!

    Antworten
  • Novemberfrau sagt:
    6. Juni 2017 um 18:09 Uhr

    Das Kleid ist wirklich toll geworden und steht dir ausgezeichnet! Die Erfahrungen bei burda habe ich leider bei einer Tunika auch schon machen müssen. Obwohl es nicht zu eng war, spannte genau dieser Bereich. Im Vergleich mit passenden Schnitten war die Armkugel einfach viel zu hoch. Das schränkt die Bewegung sehr ein. Ich persönlich komme nicht so gut mit burda klar:( LG Andrea

    Antworten
  • Sylvia Dunn sagt:
    6. Juni 2017 um 18:09 Uhr

    Tolles Kleid. Na Burda hat manchmal so die Tücken. Schwieriger wird es dann noch in größeren Größen. Daher Nähe ich aus der Burda nicht so gerne, zumal die Schnitteile übereinander liegen aus Platzersparnis.
    Toll gemacht. Herzlichen Gruß Sylvia

    Antworten
  • näh-garden sagt:
    6. Juni 2017 um 18:09 Uhr

    Sehr schön Katharina.
    Und die Arbeit und Knobelei hat sich wirklich gelohnt. So schnell geben wir nicht auf 😍

    LG und viel Sonne für dein schönes Kleid
    Edith

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    6. Juni 2017 um 18:11 Uhr

    Nö, wir doch nicht, Edith 😀

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    6. Juni 2017 um 18:14 Uhr

    Vielen Dank, Silvia. Mit den Bögen bin ich erstaunlicherweise gut zurechtgekommen und auch mit der Anleitung – die habe ich gleich in die Ecke "gepfeffert" 😄 Aber die Passform geht wirklich nicht, ich lese häufiger mal darüber und nun habe ich das auch erfahren.

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    6. Juni 2017 um 18:18 Uhr

    Danke für,Dein Kommentar, Andrea. Dann scheint das kein Einzelfall zu sein… Sehr schade!

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    6. Juni 2017 um 18:21 Uhr

    Es freut mich! Ich hole mir auch von überall die Ideen und bin fleißig am "nachnähen". LG Katharina

    Antworten
  • Sybille Dreyer sagt:
    6. Juni 2017 um 20:09 Uhr

    Schönes Kleid steht Dir. Ich habe letztes Jahr ein Stückchen Lillestoff "Melone" geschenkt bekommen und wollte ein etwas anderes Shirt draus nähen. Dazu habe ich mir ein Burda-Einzel-SM im örtlichen Stoffladen gekauft (ich kann nicht drucken) und habe mich nach Prüfung der Maßtabellen für eines entschieden. Von früher kenne ich die genannten Probleme auch, aber dieses SM in 44 ist sehr locker und luftig ausgefallen und es gefällt mir gut.

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    7. Juni 2017 um 06:51 Uhr

    Das freut mich. Burda hat ausgesprochen schöne, stylische Schnitte und ich gebe die Hoffnung auch nicht auf.

    Antworten
  • Sandra sagt:
    7. Juni 2017 um 07:55 Uhr

    Das Kleid steht Dir super! Manchmal kommt es bei Burda in der Tat vor, dass es irgendwo klemmt. Ob sich hier ein Fehlerteufel eingeschlichen hat? Es hat sich auf alle Fälle gelohnt, dass Du am Ball geblieben bist und das gute Stück nicht in die Ecke geworfen hast.
    LG, Sandra

    Antworten
  • Fritzi sagt:
    7. Juni 2017 um 07:55 Uhr

    Liebe Katharina,

    toll ist Dein Kleid geworden! Wir sind dann übrigens heute Kleiderschwestern 😉 Und ich kann Dir nur in allem zustimmen…

    Herzlichst Bine

    PS. Jetzt weiß ich auch wieder, bei wem mich die Inspiration für das Top Crystal erwischt hatte 😉

    Antworten
  • rosa Sujuti sagt:
    7. Juni 2017 um 07:55 Uhr

    Sehrsehr hübsch.
    Ich überlege, den Schnitt für meine Tochter zu nähen und weiß nun, dank dir und Andrea, dass ich den Armbereich ändern muss; merci.
    LG von Susanne

    Antworten
  • Julia sagt:
    7. Juni 2017 um 07:55 Uhr

    Wow, ein wirklich schönes Kleid hast Du genäht! Da ich es für mich auch noch auf dem Zettel habe bin ich froh, dass Du Deine Erfahrungen hier geschildert hast. Dann weiß ich schon mal, worauf ich achten muss.
    Herzliche Grüße
    Julia

    Antworten
  • carola naehkatze sagt:
    7. Juni 2017 um 07:55 Uhr

    Wunderschön! Und sehr sehr ärgerlich, dass nicht alles rund lief. Normalerweise ist Burda im Schulter und Ärmelbereich eher großzügig geschnitten. Da spreche ich aus langjähriger Burdaerfahrung und als eine, die sonst zwar schmal ist, aber vergleichsweise breite Schultern und etwas muskulösere Oberarme hat. Da ich fast überlege das Kleid auch zu nähen – einen ähnlichen Stoff habe ich bereits hier liegen – kann ich mit deinen Erfahrungen viel anfangen. Danke fürs Zeigen. LG Carola

    Antworten
  • natürlich kreativ sagt:
    7. Juni 2017 um 08:08 Uhr

    Das Karo-Volant Kleidfieber geht um. Toll schaust du darin aus. Ja der Armbereich ist wirklich sehr eng. Zum Glück hatt mein Stoff einen kleinen Elasthananteil, so dass ich da nichts ändern musste. Viel Freude mit deinem Kleid.
    Liebe Grüße Andrea

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    7. Juni 2017 um 08:09 Uhr

    Hallo Bine, ich habe das eben gesehen und mich auch auf Deinem Blog "verewigt".
    Schade, dass man nicht in der Nachbarschaft wohnt und so angezogen zusammen z.B. Eis essen gehen kann *lol*
    LG Katharina

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    7. Juni 2017 um 08:17 Uhr

    Das stimmt, die Andrea hat ganze Arbeit geleistet.
    Du hast auch so ein wunderhübsches Kleid genäht, steht Dir wirklich ausgezeichnet!
    Lieben Gruß Katharina

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    7. Juni 2017 um 09:17 Uhr

    Ich habe zu danken und zwar für die aufmunternden Worte! LG Katharina

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    7. Juni 2017 um 09:17 Uhr

    Ganz viel Spaß, Julia! Und bitte das Zeigen nicht vergessen. LG Katharina

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    7. Juni 2017 um 09:19 Uhr

    Deine Tochter wird sich sicherlich sehr darüber freuen! Ich bin jetzt nich so "up to date", meine aber, viele ähnliche Kleider in den Schaufensterauslagen gesehen zu haben. LG Katharina

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    7. Juni 2017 um 09:21 Uhr

    Danke Dir! Ausmessen lautet die Devise. Bei La Maison Victor kann ich mich mittlerweile fast blind auf gewisse Sachen verlassen, bei der Burda ist die Sachlage offensichtlich eine andere. LG Katharina

    Antworten
  • Pinalina sagt:
    7. Juni 2017 um 09:38 Uhr

    Das Kleid ist sehr sehr schön, und steht dir hervorragend. Über die reichliche Nahtzugabe bei Burda bin ich auch schon oft froh gewesen.
    So, ich bin dann mal Karostoff kaufen!
    Liebe Grüße
    Pina

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    7. Juni 2017 um 09:39 Uhr

    Finde ich gut, geh mal shoppen *lol*
    Das mit der Nahtzugabe werde ich mich jetzt grundsätzlich für ALLE Schnitte angewöhnen, abschneiden kann man immer noch.
    LG Katharina

    Antworten
  • Anonym sagt:
    7. Juni 2017 um 10:15 Uhr

    Das Hindernis wurde erfolgreich überwunden!!! Dein Kleid sieht klasse aus! Gefällt mir richtig gut. Und die besseren Hälften haben nicht immer recht 😉

    Antworten
  • verschiedenArt sagt:
    7. Juni 2017 um 14:05 Uhr

    Das Kleid sieht sehr süß aus!! Der Schnitt ist mir in der burda garnicht aufgefallen. Aber jetzt wo ich dein Kleid sehe, ist der doch sehr interessant. Ein schönes luftiges Sommerkleid – lässig und schick zugleich. Dass du es gekürzt hast, macht es noch frecher. Steht dir ausgezeichnet!
    Liebe Grüße
    Sandra

    Antworten
  • kuestensocke sagt:
    7. Juni 2017 um 14:05 Uhr

    Wow, die nächste schöne Karoversion von diesem Schnitt! Das ist echt klasse geworden! LG Kuestensocke

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    7. Juni 2017 um 16:11 Uhr

    Das sowieso nicht! Schön, dass es Dir gefällt.

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    7. Juni 2017 um 16:14 Uhr

    Ja, ich staune heute bei den Karokleidern auch nicht schlecht. Lieben Dank für Dein Kommentar.

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    7. Juni 2017 um 16:17 Uhr

    Hallo Sandra, ich habe das Kleid von der Länge her nur auf meine Größe (163cm) angepasst. Die Originalgröße ähnelte bei mir einem Nachthemd. LG Katharina

    Antworten
  • Modewerkstatt Heike Tschänsch sagt:
    7. Juni 2017 um 17:48 Uhr

    Hallo Katharina,
    ich bin eben in Facebook zufällig über deinen Beitrag gestolpert. 😉
    Das Kleid sieht richtig toll aus, ideal für den Sommer.
    Der Kommentar deines Mannes hätte auch von meinem kommen können. :-)))
    Figurbetont, das haben sie gern.
    Liebe Grüße von Heike

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    8. Juni 2017 um 04:55 Uhr

    Ich freue mich, dass Du hierher gefunden hast. Wichtig ist, dass wir uns wohlfühlen!
    LG Katharina

    Antworten
  • Angys- atelier sagt:
    8. Juni 2017 um 09:17 Uhr

    Der Schnitt hat mir sofort gefallen, als ich das Heft in den Händen hatte und deine Variante gefällt mir ausgesprochen gut. Vielleicht kann ich mich doch noch überwinden und mal ein Kleid anziehen…;-)
    Liebe Grüsse
    Angy

    Antworten
  • Birgit sagt:
    8. Juni 2017 um 18:25 Uhr

    Ich habe ja schon auf Insta ein Herz gedrückt und bin nun aber froh, deinen Bericht zum Kleid gelesen zu haben. Dass der Schulter – Armbereich derart klein ausfällt ist ja wirklich untypisch für burda. Ich nähe fast ausschließlich nach burda und gerade in diesem Bereich ist immer mit Änderungen zu rechnen, allerdings zum schmaler Nähen bzw. Zuschneiden. Wenn man nicht absolut unproportiniert gebaut ist, sollte auch der Armausschnitt in etwa passen. Ich denke da eher an einen Konstruktionsfehler. Deine Erfahrungen werde ich daher unbedingt beachten und somit lieben Dank für deinen Bericht.
    Das Kleid sieht zauberhaft aus, tollen Stoff hast du gewählt.
    Liebe Grüße Birgit

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    8. Juni 2017 um 19:29 Uhr

    Vielen Dank für Deine Einschätzung. Heute habe ich mir Stoff für eine Bluse aus der gleichen Ausgabe der Burda besorgt und werde das sicherheitshalber ganz genau vergleichen!

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    8. Juni 2017 um 19:30 Uhr

    Ich bin ganz gespannt! Ist ja im Prinzip kein klassisches Kleid sondern eher eine längere Tunika.

    Antworten
  • Theresa sagt:
    28. Juni 2017 um 22:10 Uhr

    Woooow, dein Kleid sieht ja wirklich super schön aus 🙂
    Viele liebe Grüße
    Theresa

    Antworten
  • Iris sagt:
    11. Juli 2017 um 14:41 Uhr

    Das Kleid finde ich wunderschön und steht dir super gut.Das möchte ich mir auch nähen.Hab mich schon reingelesen,nur die Rüsche im Vorderteil verstehe ich nicht so ganz,aber dass habe ich öfter bei Burdaanleitungen.

    Antworten
  • Anonym sagt:
    23. Juli 2017 um 18:23 Uhr

    Hallo Katrin, habe mir gerade das SM abgepausst und würde gerne das Kleid nähen, da es mir bei die so toll gefallen hat. Würdest Du mir bitte verraten wie und um wieviel Du die Ärmel abgeändert hattes. Wie ändert man das SM ??
    LG Moni

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    23. Juli 2017 um 18:28 Uhr

    Hallo Moni, ich habe das Kleid mit 1,5cm Nahtzugabe zugeschnitten. Die habe ich an den Seitennähten und oben an den Schulternähten auf 0,5cm reduziert. Dann habe ich das Armloch um 2 cm vergrößert (auf jeder Seite um 1 cm) und dementsprechend auch die Ärmel angepasst. Macht Dir aber bloß nicht den ganzen Streß sondern nimm ein Schnittmuster mit Ärmeln die Dir gut passen, erstelle davon (Armloch + oberer Bereich der Ärmel) zwei Schablonen und verändere danach dieses Schnittmuster. Ich hoffe, Du verstehst was ich meine. Meine Vorgehensweise war nicht besonders toll und wenn ich das alles vorher gewusst hätte dann wäre ich auch so vorgegangen. Lieben Gruß Katharina (Katrin?)

    Antworten
  • Anonym sagt:
    27. Juli 2017 um 21:28 Uhr

    Danke für deine Hilfe, mein Kleid ist jetzt auch fertig, die Ärmel passen ganz ok aber hätte sie noch ein wenig grösser machen können, weiss man erst später- selavi- warum ist deins so kurz? meins ist fast etwas zu lang -habe es auch S/w kariert und mein Mann sagte – ja irgenwie spiesig <man muss ihn ainfach gern haben 🙂

    Antworten
Cressida by LyraThemes.com