• Kategorien
    • Blusen
    • Hoodies
    • Hosen
    • Kleider
    • Pullover
    • Röcke
    • Taschen
    • Shirts
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
mysewingworld.de
14. Mai 2017

Ein Shirt mit vielen Gesichtern…

Bequeme Shirts kann man nicht genug haben. Zwischendurch sind sie schnell genäht und man kann damit sofort loslaufen.

Mein neues Shirt kommt – woher aus sonst? – wieder aus der La Maison Victor. Und zwar aus der neuesten Ausgabe und trägt dort den klangvollen Namen ODETTE. Nun gut… 

ODETTE ist jedenfalls als Schnittmuster mit einem typischen Halsbündchen versehen aber das fand ich bei meinem Stoff nicht passend. Verzerrte Gesichter wollte ich durch die Dehnung nicht unbedingt um den Hals tragen also habe ich einen Beleg gebastelt. Das hat wunderbar funktioniert, finde ich sogar noch schöner als die klassische Variante.


Wie immer musste ich verlängern. Und zwar um 4cm wobei ich das nächste mal noch länger zuschneiden werde. Das Shirt eignet sich prima für eine Longvariante, gerade wenn man dazu Leggings anziehen möchte. 

Und das Muster? Gefällt bestimmt nicht jedem aber ich finde das toll! Mal etwas ganz anderes und sehr gut kombinierbar.

Schnittmuster: ODETTE, LMV 05/06 2017, Gr. 36, Änderungen wie oben beschrieben
Stoff: Baumwolljersey von Milliblue´s  über Stoffmetropole
Verlinkung: Ich habe ein NEUES Schnittmuster ausprobiert, MMM und After Work Sewing

Teilen mit:

  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter
  • Pocket

Beitrags-Navigation

Verliebt in LIZZIE
Das ODETTE-Fieber ist ausgebrochen…
Das bin ich: nähbegeistert und kreativ, glücklich verheiratet, extrem stoffsüchtig, aus dem schönen Schleswig-Holstein. Handarbeiten, Kochen, Backen und Gärtnern - das ist meine Welt. Seit September 2013 ist das Nähen zu einer ganz großen Leidenschaft geworden und fesselt mich jede freie Minute an die Nähmaschine...

HERZLICH WILLKOMMEN!

Das bin ich: nähbegeistert und kreativ, glücklich verheiratet, extrem stoffsüchtig, aus dem schönen Schleswig-Holstein. Handarbeiten, Kochen, Backen und Gärtnern – das ist meine Welt. Seit September 2013 ist das Nähen zu einer ganz großen Leidenschaft geworden und fesselt mich jede freie Minute an die Nähmaschine…

Wonach suchst Du?

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Hast Du eine Frage oder eine Anregung? Ich freue mich über jede eMail!

Archive

Beliebteste Beiträge

  • Metta und Nine – ic...
  • Hot-Summer-Dress meets Te...
  • Neuer Blog, Umzug und ELS...
  • MMM mit Nelina
  • Erstes Sommerkleid 2019

Alle Kategorien

Alles Jersey Basic Bluse Blusen Burda ELSE EvLi´s Needle Farbenmix Geplottet Hoodie Hoodies Hose Hosen Jacke ki-ba-doo Kleid Kleider La Maison Victor Leggings lillesol Lillestoff Maria Denmark miekkie Milliblu´s Männersachen Onion Ottobre pattydoo Plotter Pullover Rock rosa p. Röcke Schneidernmeistern Schnittmuster Berlin Schnittreif Shirt Shirts Snaply Stenzo Stoff und Stil Swafing Tunika Uncategorized Zuleeg

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Schreibe einen Kommentar zu haikele-made Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

26 Comments

  • Anonym sagt:
    14. Mai 2017 um 15:45 Uhr

    Dein Jersey ist ja toll! Findest Du nicht, das der Schnitt sehr weit ausfällt? Und verlängern müsste ich ihn auch nicht, was ich sonst eigentlich bei jedem Shirts hitting machen muss. Ansonsten finde ich den Schnitt auch sehr schön lässig.
    Liebe Grüße Eva

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    14. Mai 2017 um 15:48 Uhr

    Doch! Der fällt sogar sehr weit aus. Ich habe 36 zugeschnitten, 34 wäre aber auch nicht zu klein gewesen. Ich wollte ihn aber etwas länger haben, man kommt aber mit der vorgegebenen Länge sicherlich sehr gut aus.
    LG Katharina

    Antworten
  • Anonym sagt:
    14. Mai 2017 um 18:14 Uhr

    Sieht sehr schön aus…tolles Muster….die Halsbändchen bekomme ich auch oft nicht hin..ist eben Glücks- oder Übungssache.
    LG schurrmurr
    Blog für Selbstgemachtes

    Antworten
  • BAGS MADE by TINA sagt:
    14. Mai 2017 um 18:37 Uhr

    Sieht toll aus! Wie hast du den Halsausschniit gemacht? Habe einen Autrag.

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    14. Mai 2017 um 18:39 Uhr

    Hallo Tina, so wie die das hier auf dem Bernina-Blog beschreiben. Allerdings ist mein Beleg ca. 4 cm tief.

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    14. Mai 2017 um 18:39 Uhr

    http://blog.bernina.com/de/2016/06/versaeubern-mit-beleg/

    Antworten
  • BAGS MADE by TINA sagt:
    14. Mai 2017 um 22:47 Uhr

    Herzlichen Dank .

    Antworten
  • Sylvia Dunn sagt:
    14. Mai 2017 um 22:47 Uhr

    Tolles Shirt ist Dir gut gelungen. Und der Stoff ist auch sehr interessant.
    Herzlichen Gruß Sylvia

    Antworten
  • Judy sagt:
    15. Mai 2017 um 07:59 Uhr

    Tolles Shirt! Genau richtig! Ich hab´s ja nicht so mit Mustern, aber dieses mag ich!
    LG Judy

    Antworten
  • haikele-made sagt:
    17. Mai 2017 um 08:26 Uhr

    Das Shirt steht auch auf meiner Liste. Ich wollte einen Seidenstoff nehmen. Dann muss ich wohl einen Reißverschluss einbauen oder glaubst du, man bekommt es auch do über den Kopf gezogen? LG Heike

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    17. Mai 2017 um 08:28 Uhr

    Das könnte ein bisschen eng werden… Ich würde da einen RV einnähen. LG Katharina

    Antworten
  • haikele-made sagt:
    17. Mai 2017 um 09:23 Uhr

    Danke!

    Antworten
  • Freu-Zeit sagt:
    17. Mai 2017 um 16:38 Uhr

    Solche luftigen Shirts mag ich. Und die Variante mit Beleg auch, irgendwie sieht es dann immer schicker aus …
    Liebe Grüße von Doro

    Antworten
  • MaKaMo sagt:
    17. Mai 2017 um 21:47 Uhr

    Ein tolles Basicteil. Sicher recht schnell genäht. Der Ausschnitt sieht PERFEKT aus.

    Die Ausschnittversäuberung mit Beleg finde ich auch bei Oberteilen aus Jersey total schön. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass der Ausschnitt dann nicht schön anliegt. Den Beleg näht man ja sicherlich nicht gedehnt an? Gibt es einen Trick oder muss das Schnittmuster nur gut genug sein?
    LG Uta

    Antworten
  • Bellana sagt:
    17. Mai 2017 um 21:47 Uhr

    Ich habe diesen Schnitt auch schon ausprobiert und kann Deine Aussagen bestätigen. Es genügt eine Größe kleiner zu nähen und verlängert habe ich auch etwas. Ich finde die geschwungene Saumlinie bei diesem Shirt sehr schön.
    Grüßle Bellana

    Antworten
  • Stoffwelten sagt:
    17. Mai 2017 um 21:47 Uhr

    Hach – so ein schönes Shirt. Bin gleich nach dem Lesen los, die neue LMV kaufen. Im zweiten Geschäft war sie vorrätig. Rate, was ich morgen nähe?
    Dein Shirt steht dir sehr gut und der Stoff ist dazu super gewählt. Steht dir gut und ist ein Hingucker.
    LG, Astrid

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    17. Mai 2017 um 22:07 Uhr

    Hallo Uta, zuerst mal: der Beleg ist in diesem Schnittmuster nicht enthalten, den habe ich vom Schnitt abgenommen. Ob das ein Trick ist, weiß ich nicht aber ich mache das immer so, dass der Beleg an der tiefsten Stelle 4cm breit ist und dann lasse ich ihn zur Schulter hin auf 5cm "verbreiten". Passt sich dann besser an, finde ich. Ganz wichtig ist auch, dass nach dem Annähen mit der Overlock (oder Nähmaschine) die Nahtzugabe nach oben gebügelt wird und knappkantig abgesteppt wird. Damt wird die Nahtzugabe erfasst und erst danach wird der Beleg umgebügelt und an den Schultern fixiert. Ich hoffe, daß ich das einigermaßen verständlich erklären konnte… Falls nicht, bitte melden! Lieben Gruß Katharina

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    17. Mai 2017 um 22:08 Uhr

    Vielen Dank, Astrid! Bin schon ganz gespannt auf Deine Version…

    Antworten
  • MaKaMo sagt:
    18. Mai 2017 um 17:56 Uhr

    Lieben Dank Katharina!
    Interessant mit dem "Verbreitern" auf 5 cm. Kann ich mir gut vorstellen.
    Verstärkst Du den Beleg mit Vlieseline?
    Ich wage es einfach mal.
    Wenn es so schön klappt, wie bei Dir, dann wäre das für meine Shirts eine echte Alternative.
    LG Uta

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    18. Mai 2017 um 17:57 Uhr

    Hallo Uta, den Beleg verstärke ich nur bei Webware, bei Jersey nicht.

    Antworten
  • TinamitK sagt:
    24. Mai 2017 um 11:38 Uhr

    Hallo liebe Uta,

    ich habe Odette auch diese Woche endlich genäht und finde deine Version mit dem Halsbeleg super toll. Für meine nächste werde ich mich auch mal daran wagen.

    Den Shirt sieht auf jeden fall Klasse aus!!

    Liebe Grüße
    Tina

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    24. Mai 2017 um 11:43 Uhr

    Vielen lieben Dank, Tina! Ich bin allerdings Katharina, die Uta hat hier kommentiert.

    Antworten
  • Sylvia Dunn sagt:
    28. Mai 2017 um 06:50 Uhr

    Ich habe mal zwei Fragen: Ist die Anleitung gut verständlich? und ist das Schnittmuster leicht abzupausen, bei der Burda Style ist das manchmal echt ein Ratespiel weil verschiedene Schnittmuster aufeinander liegen. Ich möchte mir die Odette auch gerne nähen. Vielen Dank schon mal und herzlichen Gruß Sylvia

    Antworten
  • TinamitK sagt:
    28. Mai 2017 um 06:50 Uhr

    Liebe Katharina es tut mir sehr leid! Wie peinlich!! Aber ich war so begeistert von deinem Shirt das ich sofort einen Kommentar schreiben musste. Beim nächsten mal sollte ich vorher besser lesen. 😅

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    28. Mai 2017 um 06:55 Uhr

    Hallo Sylvia, ich finde die Anordnung der Schnittmuster in der LMV am übersichtlichsten. Mein Vergleich ist hier allerdings die Ottobre und die Burda, andere Zeitschriften kenne ich (noch) nicht. Sehr häufig sind die Teile auf zwei Schnittbögen zu finden und dann muss man sie zusammenkleben. Das kennt man aber auch von anderen Heften. Ganz wichtig ist, dass Du vorne in der Zeitschrift (bei der Übersicht der Modelle) schaust auf welchen Schnittbögen das jeweilige Schnittmuster zu finden ist. Dann ist es aber ziemlich easy weil die Bögen nicht so "vollgepackt" sind. Viel Spaß beim Nähen!

    Antworten
  • Katharina Meyer sagt:
    28. Mai 2017 um 06:56 Uhr

    Ist doch kein Problem! Ich freue mich, dass Dir mein Shirt so gut gefällt.

    Antworten
Cressida by LyraThemes.com